COOKIES-INFORMATION
Cookies (auch als „HTTP-Cookies“ oder „Browser-Cookies“ bezeichnet) sind kleine Textdateien, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesendet und auf der Festplatte des Nutzers gespeichert werden. Die Standardparameter von Cookies ermöglichen lediglich dem Server, der sie erstellt hat, die Informationen in ihnen zu lesen. Cookies werden häufig für Zähler, Umfragen, Online-Shops, Login-Seiten, Werbung und zur Überwachung der Aktivitäten von Besuchern verwendet.
Quelle: www.wikipedia.de
Wir verwenden Cookies, um Folgendes zu ermöglichen: die Nutzung des Kundenbereichs, die Nutzung des Partnerprogramms, die Anpassung der Website an die Präferenzen der Nutzer, die Gewinnung anonymisierter Daten darüber, wie Nutzer die Website nutzen, die Erleichterung der Navigation und Nutzung der Seiten der Website und die Gewährleistung von Sicherheitsstandards.
Wir verwenden sowohl „permanente“ als auch „sitzungsbezogene“ Cookies. Permanente Cookies bleiben in der Internetbrowser des Geräts gespeichert, bis sie vom Nutzer gelöscht werden oder bis zum im Cookie-Parameter festgelegten Zeitpunkt. Sitzungsbezogene Cookies bleiben im Browser bis zu dessen Schließung oder bis zur Abmeldung von der Website, auf der sie platziert wurden.
Cookies werden auch von einem Partner von WAGOWSKAZ, Google Inc., verwendet. Wir nutzen die Dienste von Google Analytics und YouTube, die sich durch ihre eigene Datenschutzrichtlinie legitimieren:
Datenschutzerklärung für Google Analytics > http://www.google.de/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Datenschutzerklärung für YouTube > http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Alle modernen Browser ermöglichen das Aktivieren oder Deaktivieren von Cookie-Mechanismen (in der Regel ist er standardmäßig aktiviert). Wenn ein Nutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Einstellungen seines Internetbrowsers ändern. Informationen zur Änderung der Einstellungen in Bezug auf Cookies in verschiedenen Browsern finden Sie auf den folgenden Seiten:
Chrome > http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
Firefox > http://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
Internet Explorer > http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Opera > http://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html
Safari > http://support.apple.com/kb/PH5042
Anleitungen für Mobilgeräte:
Android > http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
BlackBerry > http://docs.blackberry.com/de-de/smartphone_users/deliverables/32004/Turn_off_cookies_in_the_browser_60_1072866_11.jsp
iOS (Safari) > http://support.apple.com/kb/HT1677?viewlocale=de_DE
Windows Phone > http://www.windowsphone.com/de-de/how-to/wp7/web/changing-privacy-and-other-browser-settings
Information über den Administrator und die Verarbeitung von Daten
Gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) informieren wir Sie darüber, dass:
Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist die Firma WAGOWSKAZ Michał Paszkiewicz, ul. 60 P.P. Wielkopolska 41, 99-100 Łęczyca, vertreten durch Michał Paszkiewicz.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: E-Mail: kontakt@wagowskaz.pl
Personenbezogene Daten werden zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen per E-Mail verarbeitet, aufgrund Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO, die Sie durch ausdrückliches Handeln (Senden einer E-Mail-Nachricht an uns mit der Anforderung einer Antwort) gegeben haben.
Ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen der E-Mail-Kommunikation genutzt werden, werden für die Dauer dieser Kommunikation verarbeitet. Nach Ablauf dieser Frist können Ihre Daten nur noch zu Beweiszwecken gespeichert werden, um sich gegen mögliche privatrechtliche oder öffentlich-rechtliche Ansprüche abzusichern.
Sie haben das Recht auf Zugang zu den Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragbarkeit der Daten, Widerspruch, Widerruf Ihrer Einwilligung und das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) einzureichen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an andere Unternehmen weitergegeben, außer an öffentliche Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Verfahrens gemäß dem EU-Recht oder polnischem Recht personenbezogene Daten erhalten können.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte oder internationale Organisationen weitergegeben.
Daten werden nicht automatisiert verarbeitet und nicht profiliertert.
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, wenn sie aufgrund Ihrer Zustimmung erfolgt. Wenn Sie Ihre Daten nicht angeben, wird dies jedoch dazu führen, dass wir Ihre Anfrage nicht beantworten können.